![]() Ein großer Spaß war die Einschulungsfeier für unsere neuen acht Kinder der 1. Klasse. Am 13. August 2022 wurden sie bei strahlend blauem Himmel an unserer Schule feierlich aufgenommen. Ein kleines Programm unserer Theatergruppe hieß alle „Herzlich Willkommen“, ließ die Gäste schmunzeln und bekam tosenden Applaus. Im Anschluss wurden die Schultüten überreicht und es ging für unsere „Neuen“ in den Klassenraum, zum Fototermin ins grüne Zimmer und danach mit ihren Familien zum Feiern. Liebe Erstklässler, wir freuen uns sehr, euch am Montag in unserer Schule begrüßen zu können und euch ein kleines Stück auf dem neuen Lebensweg begleiten zu dürfen. Lautes Kinderlachen im Schulflur, Mappen in den Klassenräumen, ein Wochen-Stundenplan an der Wand. Die erste Ferienwoche hat es in sich: freiwilliges Lernen und Spaß. Mehr als die Hälfte der Görminer Schüler gestalten diese Woche mit, um Versäumtes aufzuholen und Gelerntes zu festigen. Bei diesem Stundenplan hatten alle Beteiligten viel Freude. Mein Dank geht an meine Kolleginnen Frau Michalowsky, Frau Teschendorff und Frau Freeman. Zusätzliche Hilfe gab es durch Frau Decker vom Dörphus, unserer Sekretärin Frau Grawe, den Alleskönnern Heiko und Ecki, dem I-Helfer/Computerkursleiter Philipp und der Lerntherapie Frau Geigle.
Der 1. Juli 2022 war ein ganz besonderer Tag für alle Mädchen und Jungen der 4. Klasse unserer Schule. Alle erwarteten ihn mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die Zeit bei uns ging zu Ende und gleichzeitig blickten alle schon gespannt in die Zukunft. Bevor es die Zeugnisse gab, ließen wir das letzte Schuljahr mit Hilfe von Fotos Revue passieren. Viele schöne Erinnerungen an Wanderungen, Klassenfeiern oder die Abschlussfahrt wurden wach. Es gab auch viel zu lachen und bei der schönen Rede von Pepe kullerten ein paar Tränen. Trotz allem:
Liebe Kinder, wir wünschen Euch auch auf eurem neuen Lebensweg, die Hand eurer Eltern, die euch schützt uns liebt, Lehrerinnen und Lehrer, die Euch vertrauensvollbegleiten und gute Freunde, die immer für euch da sind. Alles Gute und viel Erfolg auf Eurem weiteren Lebensweg wünschen Euch die Lehrer und Schüler der Grundschule „Peenetal“ Görmin. Endlich, endlich, endlich! Kinderlachen, Musik und reichlich Sonne - Was haben wir das alles in den letzten Monaten vermisst! Unter dem Motto „Sport, Spiele und Spaß“ fand am 01.Juni 2022 der Kindertag an unserer Schule statt. Ob Sportparcours, Wettnageln, Büchsenwerfen, Knoten lösen oder Töpfern – all das und noch vieles mehr ließ die Kinderherzen höher schlagen.
Nachdem in den ersten drei Stunden noch Deutsch und Mathe gemacht wurde (zu tun gibt es ja genug...), ging es anschließend für alle Kinder an die Spaßstationen. Auch unsere tollen Integrationshelfer unterstützten fleißig die Lehrer auf dem Schulhof bei der Betreuung der Stationen. Die Leiter der Arbeitsgemeinschaften öffneten ihre Türen, so dass sich jeder mal ausprobieren durfte. Es lief fetzige Musik, unsere Tanz AG machte eine wunderbare Vorführung und bei allerschönstem Sonnenschein schmeckten Waffeln und Stockbrot natürlich ganz besonders gut. Vielen Dank an alle Helfer, die es ermöglicht haben, unseren Kindern ein Strahlen in die Augen zu zaubern und somit den eigentlich perfekten Schultag schufen. Einfach schön!!! Nun heißt es nochmal Gas geben für die letzten Wochen vor den Sommerferien. Ach ja….fleißig geübt wird auch schon wieder. Bald ist ja wieder Schuleinführung. Lasst euch überraschen.... Euer Grundschulteam ![]() Der Altweibersommer zeigte sich in der vorletzten Woche des Oktobers nochmal in Bestform. So entschlossen wir uns, einen spontanen Wandertag für die 3. und 4. Klasse, am Freitag den 23. Oktober 2020 durchzuführen. Ziel dieses Ausfluges war die vorpommersche Baumschule in Klein Zetelvitz. Bei frischer Luft und wohltuender Sonne wollten wir Äpfel und Birnen zum Mosten und Kuchenbacken pflücken. Mit wetterfester Kleidung und Gummistiefel im Gepäck machten sich 25 Schüler mit Ihren Lehrerinnen und Begleitern am Morgen in freudiger Erwartung auf den Weg nach Zetelvitz. Gefahren wurden wir vom Fuhr- und Taxiunternehmen Müller, bei denen wir uns für die Spontanität und den Einsatzwillen sehr herzlich bedanken. In Zetelvitz angekommen, erwartete uns gut gelaunt das Team der Baumschule. Sie zeigten uns die vorgesehenen Plätze zum Ernten der verschiedenen Apfelsorten und gaben Tipps und Tricks zum Pflücken und Sammeln. Die Sonne schien und wir hatten großen Spaß. Natürlich durfte der schulische Aspekt nicht fehlen und so schrieben die Kinder ihren eigenen Bericht. Ben aus der 4. Klasse schrieb: „Einige Äpfel waren sogar größer als meine Handfläche.“, Maria meinte: „Jeder hat Jedem geholfen, damit wir so viel wie möglich sammeln konnten“. Helena zählte: „17 volle Säcke mit super leckeren Äpfeln“, und Emily stellte fest: „Einige haben so viele Äpfel gesammelt, dass die im Bus eingeschlafen sind. Jonas beendete seinen Bericht über den gelungenen Ausflug mit dem Satz: „Mir hat die Busfahrt am meisten gefallen, weil ich vorne sitzen durfte“. Insgesamt kamen 380 Kg Obst zusammen aus dem wir leckere Säfte mosten ließen. Ein ganz großer Dank gilt, wie jedes Jahr, der Vorpommerschen Baumschule in Klein Zetelvitz. Wir kommen gerne wieder. ![]() Am Freitag, den 11. September 2020 fanden die Wandertage der 1. Und 2. Klasse statt. Für die erste Klasse ging es, nach einer gemeinsamen Begrüßung mit Frühstück, zu Fuß nach Böken. Der Weg war ganz schön lang für so kurze Beine. Trotzdem haben wir alle durchgehalten und konnten noch ein paar wichtige Regeln im Straßenverkehr lernen und festigen. In Böken angekommen erwarteten uns schon Frau Apel und Frau Michalowsky Senior in einem großen Raum mit Bastelmaterial und vielen Utensilien. Der Tag stand ganz unter dem Motto: „der Igel“. Wir bastelten Herbstbilder mit Igelmotiv, erstellten kleine Pom-Pom-Igel und ein schönes Igel-Gesteck aus Naturmaterial für unseren Klassenraum. Ein besonderes Highlight war das Freilichtkino mit einem Film über den Igel, den wir auf einer riesigen Leinwand sahen. Im Anschluss durften wir das große Grundstück von Familie Apel, nach den Verstecken der Igel durchstöbern. Zufrieden und glücklich ging es später wieder zurück zur Schule, wo schon das Mittagessen auf uns wartete. ![]() Ähnlich begann der Tag auch für unsere zweite Klasse. Hier stand das Geschehen ganz unter dem Motto: „Buchstabenfest“, denn wir hatten inzwischen alle Buchstaben des Alphabetes kennengelernt. Nach einem gemeinsamen Beisammensitzen mit Frühstück starteten auch wir zu einem Rundgang durch das Dorf. Hierzu hatten wir im Vorfeld bunte Stäbe mit Buchstaben gebastelt, die nun jedes Kind stolz präsentierte. Unser erster Weg führte uns zum benachbarten Kindergarten, wo wir den „Kleinen“, über den Gartenzaun, „unseren Rap“ präsentierten. Von hier an folgten wir einer Spur, die uns am Dorfteich vorbei zum Bürgerhaus führte. Hier wartete Frau Dinse mit weiteren Infos auf uns. Weiter ging es an der Kirche vorbei, den Zeichen folgend, am Sportplatz entlang bis hin zum Dörphus, wo Frau Decker uns begrüßte. Hier gab es den Hinweis auf unseren „Bücherschatz“, diesen zu finden war für uns kleine Detektive spannend aber kein Problem. Im Anschluss ging es zurück zur Schule. Nach dem Mittagessen haben wir, gemeinsam mit der ersten Klasse, für eine halbe Stunde den Spielplatz erobert. Vielen Dank auch hier an alle Helfer. ![]() „Sport frei“…so klang es am Mittwoch, den 16. September 2020 an unser Schule. Bei strahlend schönem Sonnenschein fand unser Sportfest statt. Pünktlich um acht Uhr trafen wir auf dem Schulhof zu einer gemeinsamen Erwärmungsrunde, die durch Frau Michalowsky, Frau Mewes und Herr Sylvester angeführt wurde. Sie waren voller Power uns brachten uns ordentlich ins Schwitzen. Alles natürlich im angemessenem Abstand und unter den vorgegeben Hygieneregeln. Nach Klassen getrennt machten wir uns danach auf zu den verschiedenen Stationen. In den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, Sprint und Ausdauer konnten wir nun unser Können unter Beweis stellen. Die Stimmung war super, jeder feuerte jeden an. Der Vormittag verging wie im Flug und wir hatten sehr viel Spaß. Am Ende des Sportfestes hatte jeder alles gegeben und das gemeinsame Miteinander stand für uns, wie immer, im Vordergrund. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer. ![]() „Auf Wiedersehen Klasse 4 “. Dieser Satz kommt jedes Jahr und ist auch immer Grund zur Freude, jedoch auch ein wenig mit Melancholie besetzt. Auf der einen Seite ist es für die Schüler, Eltern, Lehrer und die Schule selbst ein erleichterndes Gefühl, wenn man die Kinder in ihre weitere Zukunft entlässt, aber es ist eben auch ein Abschied. Was wurde nicht alles mit den Kindern geplant, um die letzten Wochen in der Grundschule so unvergessen wie möglich zu machen. Gemeinsam wollte man die Zeit verbringen, Spaß auf der Klassenfahrt haben und ein großes Fest am letzten Schultag organisieren. Doch dann kam Corona. Das Jahr 2020 werden wir wohl alle so schnell nicht mehr vergessen. Alles anders! Erst keine Schule mehr, dann nur noch gestaffelter Unterricht und letztendlich wurden alle geplanten Veranstaltungen abgesagt. Eltern und Lehrer hatten so viele Ideen für den Abschluss ausgeheckt – aber mit einem Schlag wurden sie weggeblasen. Den Kopf haben wir jedoch nicht hängengelassen und drehten alles auf Anfang. Was geht und was kann man ermöglichen? Das war nicht so einfach, aber zusammen haben wir es dann geschafft, neue Ideen zu entwickeln. Der letzte Tag für die Kinder sollte dennoch etwas Feierliches haben, damit der Schulabschluss und das damit verbundene Ende eines wichtigen Lebensabschnitts in guter Erinnerung bleiben werden. Unter Beachtung der Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen fand die Zeugnisübergabe in der Sporthalle statt. Alle waren sehr aufgeregt, was nicht nur an den Noten lag. Das Highlight der Veranstaltung war ein besonderes Abschiedsgeschenk, an welchem die Schüler selbst mitgewirkt hatten. Die schönsten Momente und Erinnerungen der Grundschulzeit wurden in einem Film zusammengeschnitten. Alle Kinder haben liebevolle und lustige Reden gehalten und die Lehrer ließen die Vergangenheit Revue passieren. Begleitet wurden diese Sequenzen durch wunderbare Bilder und so konnte man sehen, wie schön es in den 4 Jahren an der Peenetal Grundschule Görmin war. Ganz neugierig haben wir alle auf die Leinwand geschaut. Es wurde gelacht und zum Schluss flossen ein paar Tränen. „Ich wollten meinen Schülern nach diesen schwierigen Zeiten wenigstens einen schönen Abschluss schenken“, sagt Frau Michalowsky, die Klassenlehrerin. Es war schon ein sehr emotionaler Abschied, der am Ende einige Tränen hervorbrachte, aber auch jede Menge Freude und Rührung. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern und Kinder der 4.Klasse für vier gemeinsame wundervolle Schuljahre. Das Lehrerteam drückt ganz fest die Daumen für den neuen Lebensabschnitt und wünscht allen Schülern tolle Ferien. Wir begrüßen das Jahr 2020 gut erholt, mit neuem Schwung für die nächste Etappe bis zu den Halbjahreszeugnissen. Ein kurzer Rückblick:
„Weihnachten in Familie……“, war das traditionelle Abschiedslied unserer „Peenetal“ Grundschule beim Weihnachtssingen in der Görminer Kirche am 20. Dezember 2019. Das Programm stand unter dem Motto „Weihnachten in aller Welt“. Eine musikalische Reise mit dem Schlittenmobil führte uns und alle Anwesenden nach England, Frankreich, Spanien, die Schweiz und Deutschland. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und konnten es kaum erwarten, das Geübte den Gästen zu präsentieren. Schöne Lieder, lustige Sketche, kleine Gedichte und ein Theaterstück trugen zum Gelingen bei. Erstmals versuchten Erwachsene und Kinder in verschiedenen Sprachen zu singen und ihre Texte zu sprechen. Ob uns das wohl geglückt ist.....? Hier die Meinungen einiger Besucher zum Programm: Frau Stöcker würdigt den großen Fleißeinsatz der Kinder und Lehrer. Besonders gefallen hat ihr der berührende Gesang der Kinder. Herr Köpke hebt die besonderen Aktivitäten der Lehrer und Kinder hervor, die mit Herz und Hand das Programm gestaltet haben. Familie Apel gefiel das gesamte Konzept und dessen Umsetzung. Sie lobten das Motto und die Lieder und Stücke in verschieden Sprachen. Frau Dorn begeisterten besonders die Kinder mit ihren Vorführungen. Sehr gut gefiel ihr, dass die Kinder, Kinder sein durften und so manch kleiner Fehler allen Besuchern ein Schmunzeln entlockte. Unser nächstes großes Projekt ist die GÖLA im Mai. Sie steht unter dem Motto: „Pferd“. Wer uns hierzu unterstützen möchte ist herzlich willkommen und kann sich in der Schule melden. So, das war es für heute. Bis bald, die Schüler und Lehrer der Grundschule „Peenetal“ Görmin |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
August 2022
Kategorien |